Tauscher

  • 3 Synagogen + 1 Dom = Exkursion Erfurt / Thema Judentum

    Er war wieder pickepackevoll, der thematische Schultag der gemeinsamen Exkursion der Fächer Ethik und Religion – ein echtes „Lernen am anderen Ort“.

    Nach dem beeindruckenden Einblick in das Gebetshaus der jüdischen Gemeinde der Gegenwart, der Neuen Synagoge inklusive der Fragerunde mit einem „echten“ Rabbi und dem Blick auf Thorarollen, die wirklich im Gebrauch sind besuchten die […]

  • Boreas windschnell – RÜCKBLICK zum Schmiedesymposium 2019

    Die Woche im Tobiashammer ist vorbei und unser Boreas steht bis auf Weiteres im Ausstellungsbereich des Hammermuseums.
    Unsere Schülerinnen beschreiben die Boreas-Idee, die gemeinsam mit den Schmiedemeistern Ralf und Philip Greiner realisiert wurde, wie folgt:

    „Wie man schon sehen kann, ist unsere Idee dieses Jahr ein edler Pferdekopf.
    Der Ursprung dieses Gedankens liegt in der griechischen Mythologie, bei […]

  • Osterturnier im Volleyball

    Am Mittwoch vor den Osterferien fand wie jedes Jahr unser Osterturnier im Volleyball statt.
    Es hatten sich 5 Mannschaften angemeldet – 3 für die Klassenstufe 8 -12 und zwei für die
    Klassenstufe 5 -7.
    Diese Mal konnte auch am Ende wieder ein Turnier Lehrer gegen Schüler des Kurses 11/12 angesetzt werden, denn die jungen Kollegen und Referendare machten […]

  • Spitzenergebnis beim Landeswettbewerb der Thüringenolympiade Physik

    Wer weiß schon, wie ein Styrlingmotor funktioniert und kann den dazugehörigen Kreisprozess auch noch korrekt berechnen?
    Dieses und noch viele andere physikalische Probleme mussten die Teilnehmer der Landesolympiade Physik am Donnerstag, dem 4.4.2019, in Erfurt bearbeiten.
    Wir sind stolz darauf, dass in diesem Jahr auch ein Schüler unseres Gymnasiums dabei sein durfte.
    Justin Koch aus der Jahrgangsstufe 12 […]

  • Landessieg beim Thüringer Informatikwettbewerb

    Der Thüringer Informatikwettbewerb (TIW) richtet sich seit 2013 an die Schüler*innen allgemeinbildender Schulen in Thüringen mit dem Ziel, das Interesse am Problemlösen mit Anwendersystemen, Algorithmieren und Programmieren zu fördern. Der TIW ist eine Plattform, Leistungen der Schüler*innen zu vergleichen und Probleme aus allen Bereichen der Gesellschaft informatorisch zu lösen. Der TIW fand in diesem Jahr […]

  • Liebe Schüler,

    wir möchten dieses Jahr gemeinsam mit Frau Benger-Neumann das neue Schuljahrbuch erstellen. Ähnlich wie in amerikanischen Jahrbüchern möchten wir eine Umfrage unter den Schülern machen. Wir haben uns dafür entschieden, das Ganze online durchzuführen. Deswegen bitten wir euch unter folgendem Link abzustimmen:

    https://bit.ly/ggoumfrage

    Wir danken euch für eure Teilnahme.

    Viele Grüße

    Frau Benger-Neumann & Klasse 10/2

  • Der Werkstoff macht den Unterschied…

    …das ist wohl eine der Hauptaussagen, welche wir aus dem drei tägigen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) – Workshop an der „Ernst – Abbe“ Hochschule in Jena mitnehmen konnten. Diese verbrachten wir gemeinsam „in den Fußstapfen eines Studenten“, welcher den Studiengang „Werkstofftechnik“ durchlebt und betrachteten die alltäglichen Werkstoffe von der wissenschaftlichen Seite. Aufgrund der […]