-
Gymnasium Gleichense bei der Biathlon WM 2023
In Oberhof herrschte seit einiger Zeit Ausnahmezustand, fand hier doch die Biathlon WM 2023 statt. Im Rahmen des Projektes „Jugend trifft Biathlon“ konnten sich die Thüringer Schulen um Stadionkarten bewerben. Fast 70 Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 12 des Gymnasium Gleichense konnten so an diesem spektakulären Ereignis am Mittwoch, den 8.02. bzw. am […]
-
Unsere Fahrt ins Land der Vögte
Vom 22. bis 24. Juni 2022 ging es für die Klassenstufe 8 auf Klassenfahrt ins Vogtland, in die Stadt Plauen. Uns begleiteten unsere Klassenlehrerinnen Fr. Backhaus, Fr. König und Fr. Koppe. Untergebracht in einer ehemaligen Feuerwache, die 2007 zur Jugendherberge umgebaut wurde, erkundeten wir nach dem Beziehen unserer Zimmer und einem leckeren Mittagessen zunächst die […]
-
Eine Exkursion in die Stadt der Dichter und Denker
Am Dienstag, den 21. Juni 2022 führte es die beiden Kurse der Klassenstufe 11, gemeinsam mit Stammkursleiterin Frau Daubner sowie Frau König, Frau Teubener und ehemaliger Lehrerin Frau May in die Musik -& Theaterstadt Weimar.
Die zurückliegende Pandemie erschwerte uns und allen anderen Schüler/innen derartig kulturelle Ausflüge, sodass uns dieser ganz besonders in Erinnerung bleiben wird.
Nach […]
-
Schillers „Kabale und Liebe“ – modern, aufregend und leidenschaftlich
Meiningen wird nicht umsonst als „Theaterstadt“ bezeichnet. Davon sollten wir uns am Mittwoch, den 27. April 2022 bei Schillers Klassiker „Kabale und Liebe“ selbst überzeugen. Gemeinsam mit der Deutschlehrerin der 10/1, Frau Teichert, und der Klassenlehrerin unserer Parallelklasse, Frau Amling, fuhren wir, die Klassen 10/1 und 10/2, gegen sechs Uhr abends am Gymnasium „Gleichense“ in […]
-
Auf in die Steinzeit….
Am 27.04.2022 konnte nun endlich wieder eine Steinzeit – Exkursion, diesmal ins Ur- und Frühgeschichtsmuseum nach Weimar, stattfinden. Die Zeit des anfänglichen Wartens auf den Bus verkürzten sich die SchülerInnen der fünften Klassen des Gymnasium Gleichense mit verschiedenen Fang- und Laufspielen auf dem Schulhof. Etwas verspätet in Weimar angekommen, konnten sie Geschichte hautnah erleben. Anhand […]
-
OUR TRIP TO THE LANGUAGE FARM
Wir, die Klasse 6/1 des Gymnasiums „Gleichense“, waren vom 25.04.2022 bis 29.04.2022 in der Language Farm in Kammerforst im Hainich. Endlich war es soweit! Lange haben wir darauf hingefiebert, organisiert und vorbereitet.
Am Montag, dem 25. 04. 2022, traf sich unsere Klasse um 9.45 Uhr in der Schule. Zunächst haben wir einen Coronatest machen müssen. Aber […]
-
Immersive Media Art im Kunstkraftwerk Leipzig
Als Auftakt für das Kunstprojekt „Impressionismus zum Leben erweckt“ konnten beide 9. Klassen am Freitag, den 16.10.2020 auf Exkursion nach Leipzig fahren, um eine IMMERSIVE MEDIA ART Installation im Kunstkraftwerk zu erleben. „In den Räumen des ehemaligen Heizkraftwerks werden (…) die einzigartigen Farb- und Bildwelten von Vincent van Gogh in überdimensionaler und immersiver Projektion gezeigt. […]
-
Den Sternen so nah
An einem Donnerstagmorgen versammelten wir uns auf dem Schulhof.
Wir waren sehr aufgeregt, so dass unsere Beine nicht mehr stillstehen konnten.
Nach dem Rennen und toben ging es endlich in den Bus.
Eine lustige und musikreiche Fahrt stand uns bevor.
Am Planetarium angekommen liefen wir in einen förmlich klein, aber sehr schön aufgebauten Park mit Springbrunnen und ausreichenden Sitzplätzen.
Unsere […] -
Besuch bei der Feuerwehr
Am Dienstag, dem 28. Januar 2020, machten wir, die Klassen 7/1 und 7/2, eine Exkursion in die Freiwillige Feuerwehr Ohrdruf. Wir wurden sehr herzlich von Herr Eisentraut empfangen und gingen anschließend in den Gemeinschaftsraum der Feuerwehr. Dort erfuhren wir viel über die Freiwillige Feuerwehr Ohrdruf und sahen Filme zu den Gefahren von Handys und wie […]
-
2020 – Skierlebnis in Terenten
Trotz des mehr oder weniger mangelhaften Schnees war das Skilager am Jahresanfang 2020 ein voller Erfolg.
Während die insgesamt 36 Schüler der 7. Klassen zum ersten Mal die beeindruckenden Landschaften Südtirols bestaunen konnten, war es für die restlichen Achtklässler der 44 mitgefahrenen Schüler, der 4 Begleiter aus der 11. Klasse, der 5 Lehrer und der einen […]