Exkursion zum Römerkastell Saalburg
Am Mittwoch, den 29. April 2025 ging es für die Lateinschüler der Klassen 6 ins Römerkastell Saalburg nach Bad Homburg vor der Höhe.
Treffpunkt war um 7:30 Uhr an der Schule und dann ging es auch direkt schon los.
Nach der knapp 2,5 h langen Busfahrt, erreichten wir gegen 10 Uhr das Römerkastell.
Das wieder aufgebaute römische Kastell am Limes in Taunus ist UNESCO-Welterbe. Es spiegelt die Vergangenheit an ihrem Originalschauplatz wieder.
Nachdem Frau Werner uns angemeldet hatte, teilten wir uns in Zweiergruppen auf. Jeder bekam ein Rätselbuch über das Römerkastell und unsere Aufgabe war, am Ende des Tages möglichst den richtigen Lösungssatz zu haben.
Zunächst schauten wir uns im Ausstellungsraum, dem ehemaligen Getreidespeicher des Kastells, um. Hier kann man die originalen Funde der Ausgrabungen auf der Saalburg sehen z. B. römische Vasen, Geschirr, Münzen, Kampfwerkzeuge, Kleidung, Schmuck usw.
Nachdem wir auf eigene Faust alles erkundet haben, wurden alle Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bekam einen eigenen Tourguide für einen geführten Rundgang durch das Kastell. Der Tourguide von meiner Gruppe hieß Vladyslav. Wir erfuhren von Vladyslav alles über die Geschichte des Kastells. Es war wirklich sehr interessant.
Unsere Mittagspause nutzten wir für eine kleine Stärkung und sammelten außerdem weiter Wörter für das Rätselbuch, welches wir am Ende des Tages bei unseren Lateinlehrerinnen abgeben mussten.
Nach unserer Pause durfte sich jeder noch im Bogenschießen und Speerwerfen probieren. Unser Tourguide Vladyslav stand uns auch hier mit wertvollen Tipps und Tricks zur Seite.
Im Anschluss daran hatten wir noch eine kleine Pause, die viele dafür nutzten, um noch eine Kleinigkeit im Souvenirshop zu besorgen.
Zum Schluss liefen wir noch alle zusammen den Rundweg rund um die Saalburg entlang. Hier konnten wir noch viele Denkmäler und römische Nachbauten entdeckten.
Um 15 Uhr trafen wir uns alle wieder am Bus und traten unsere Heimfahrt an. Gegen 18 Uhr waren wir dann wieder zu Hause.
Wir bedanken uns herzlich bei Frau Meier, Frau Werner und Frau Kuhn für den erlebnisreichen Tag.
Pauline Eben Kl. 6/2
