Olympische Spiele der Antike bei „Gleichense“
Nachdem in den letzten Wochen im Geschichtsunterricht der sechsten Klassen das Thema „Antikes Griechenland“ besprochen wurde, fanden nun am Freitag, den 19.09.2025, die Olympischen Spiele an unserer Schule statt, um diese für alle SchülerInnen durch einen Projekttag erlebbar zu gestalten.
Mit einem feierlichen Einzug unserer SportlerInnen aus den griechischen Poleis Athen, Sparta, Korinth, Milet, Rhodos und Thera in die Turnhalle, den Opfergaben für Zeus, dem Entfachen des Olympischen Feuers und dem Aufsagen des Olympischen Eides begannen die Spiele. Herr Marschner, Herr Walter, Frau Bezold und Frau Wittek fungierten in griechische Gewänder gehüllt als Kampfrichter und Organisatoren. Die Mädchen und Jungen wetteiferten als erstes in den Disziplinen Sperrwurf, Diskuswurf und Weitsprung, natürlich den Bedingungen angepasst mit einem Indiaca, einer Frisbeescheibe und leichteren Schwunggewichten. Unter lautem Anfeuern der Teammitglieder folgten ein spannender Stadionlauf und das Ringen, bei denen es bereits in den Vorrunden kraftvoll und lautstark zur Sache ging. Ein Quiz über die Olympischen Spiele mit vielen Fakten aber auch manchen Kuriositäten forderte gute Denk- und Teamleistungen. Zum Abschluss brachten ein Staffellauf und das Wagenrennen, das durch Rollbretter nachgestellt wurde, noch einmal die Halle in beste Stimmung.
Mit einem Lorbeerkranz, einer Medaille, einem Steuererlass und einem tosenden Applaus wurden Ronja als Siegerin bei den Mädchen und Thore als Sieger bei den Jungen geehrt.
Die Polis Athen konnte den ersten Platz in der Mannschaftswertung erzielen. Wenn auch damals nur der Sieg zählte, so waren es doch heute sehr gelungene, faire und vor allem freudvolle Spiele bei „Gleichense“ für alle TeilnehmerInnen jeder Polis.