DIE SCHULE

Schulkonzept zur Berufsorientierung

Klassenstufen 5 und 6

Exkursionen in Unternehmen der Region, z.B. Brandt Zwieback, Bley (selbstständiger Landwirt) mit dem Ziel Berufsfelder zu erkunden und erste Einblicke in Arbeitsabläufe zu gewinnen. Eingebunden sind diese Veranstaltungen in die Unterrichtsfächer Geografie, Biologie sowie Medienkunde und werden von den Fachlehrerinnen Frau Rudolph und Frau Hey vorbereitet und begleitet.
Besuch von Veranstaltungen im Rahmen der Reihe Kinder-Uni-Ilmenau, betreut durch die Klassenlehrerinnen.

Klassenstufe 8

Projektwoche Berufsorientierung:
Einführung und Vorstellung, erstes Nutzen des Berufswahlpasses in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Schule Wirtschaft Thüringen sowie dem Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft: Lebensziele, Selbst- und Fremdeinschätzung, etc. Zum gleichen Thema wird ein Elternabend durch die Beratungslehrerin  durchgeführt.

Ab Klasse 8

Jährliche Teilnahme der Mädchen der Klassen 8 bis 12 an den Initiativen am „Girls Day“, meist im Landkreis, koordiniert durch die Beratungslehrerin, in eigner Verantwortung der Jugendlichen.

Klassenstufe 9

Exkursionen in Unternehmen der Region, um Kenntnisse über betriebliche Abläufe zu gewinnen, im Rahmen des WR, SK, Ch- Unterrichtes in Zusammenarbeit mit Eltern sowie des Wirtschaftsbeirat