DIE SCHULE

Schulkonzept zur Berufsorientierung

 

Verantwortliche für die Berufsorientierung am Gymnasium:  Anja Backhaus    anja.backhaus@schule.thueringen.de

———————————————————————————————————————————————————————————–

Die für unsere Schule zuständige Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit: Nadin Fröhlich nadin.froehlich@arbeitsagentur.de

ist einmal im Monat zur individuellen Beratung und Unterstützung an unserer Schule.

Beratungstermine im SJ 2025/2026

 5. November

3. Dezember

7. Januar

 4. März

 1. April

 6. Mai

 3. Juni

 im Raum 1.307

 Interesse?  Eintragung in Liste am Vertretungsplan

 → gerne auch mit Eltern ←

Kontaktdatenblatt Frau Fröhlich

 

Maßnahmen zur Berufsorientierung am Gymnasium Gleichense:

Klassenstufe 8

Potenzialanalyse

Testverfahren zur Unterstützung der kompetenzgeleiteteten Berufsfeldwahl durchgeführt von einem externen Träger

Wann:                         1 Unterrichtstag im Frühjahr

Wo:                             Goldberghalle Ohrdruf

Klassenstufe 9

Berufsfelderkundung

Erster praktischer Einblick in mehrere Berufsfelder

z.B. Kunststoff- , Metall- und Elektrotechnik, Verkehr/Logistik/Transport, Fahrzeugtechnik, Büromanagement, Pflege, Garten- und Landschaftsbau, Holz- und Möbelbau, …

durchgeführt von einem externen Träger

Wann:                         4-5 Unterrichtstage im Herbst

Wo:                             Gotha

Im Unterricht

Wirtschaft/Recht:    Berufswahl als Prozess

                                     Bildungsgänge in Thüringen

                                     Ansprechpartner und Informationsquellen

                                     eigene Stärken/Schwächen/Interessen/Fähigkeiten und Fertigkeiten

                                    Kompetenzfeststellung mit Online-CheckU-Test

                                    Berufs- und Studienfelder

                                    Studium/duales Studium/Ausbildung

                                    Überbrückungsmöglichkeiten nach der Schule

                                    Einstellungsverfahren sowie -tests

                                    Ausbildungsvertrag

                                    Vorstellung der zuständigen Berufsberaterin von der AA

Deutsch:                   Berufs- und Studienfelder

                                      Bewerbungsschreiben/Lebenslauf, Bewerbungsgespräch

Schülerpraktikum (2 Wochen)

Wann:                         2 Wochen am Ende des Schuljahres

Wo:                              in einem/r selbst gewählten Unternehmen/Einrichtung/Behörde vorzugsweise in der Region

Arbeitsauftrag :      Anfertigung eines Praktikumshefters

Klassenstufe 10

Schülerpraktikum (1 Woche)

zum Sammeln erster praktischer Berufserfahrungen

Wann:                         1 Woche am Ende des Schuljahres

Wo:                              in einem/r selbst gewählten Unternehmen/Einrichtung/Behörde vorzugsweise in der Region

Im Unterricht

Wirtschaft/Recht:        Betriebswirtschaftslehre – Einblick in die Selbständigkeit und die Gründung eines Unternehmens

Klassenstufen 11+12

Schülerinformation/Elternabend

mit der Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit zu Möglichkeiten der Berufs- und  Studienwahl sowie Hinweisen zu Terminen und Fristen

Flankierende Maßnahmen

An Eltern und Schüler fortlaufend Weiterleitung von Informationen per email über

            Tage der offenen Tür in Unternehmen

            Hochschulinformationstage

            aktuelle Ausbildungs- und Studienangebote

            Berufs- und Ausbildungsmessen…

Aushänge/Auslagen von vielfältigem Material in der Schule

Besuch der jährlich regionalen Ausbildungs- und Stellenbörse in der Goldberghalle in Ohrdruf

Unterstützung der individuellen Teilnahme

– am Tag der Berufe

– am Girl´s/Boy´s-Day

Nutzung aktueller Angebote von Unternehmen/Hochschulen usw. (z.B. IHK, Bundeswehr, Polizei, …) in Form von Besichtigungen und Erkundungen, Vorträgen und Projekten

Ausgabe von jährlich aktualisiertem Informationsmaterial in den 11./12. Klassen:

– Studienwahl – der offizielle Studienführer für Deutschland unter www.studienwahl.de– Ausbildungsnavi – die regionale Broschüre mit Ausbildungs- und Studienangeboten im Landkreis Gotha unter www.ausbildungsnavi.de