| ab 8. Jhd. | Klosterschulen |
| 16. Jhd. | Einfluss durch Luther und Melanchton |
| 1564 | Lateinschule, gegründet durch die Grafen von Gleichen |
| 1622 | Stiftung durch Phillipp Ernst und Hans Ludwig v. Gleichen, die den Bestand der Schule bis 1850 mit sichern hilft |
| 1623 | Lyzeum Gelehrtenschule / höhere Lehranstalt, unmittelbare HS-Reife, Latein und Griechisch, „Lyzeum illustre“ |
| 1695 – 1700 | Johann Sebastian Bach Schüler des Lyzeums |
| 1753 | Brandkatastrophe in der Schulgasse |
| 1755 | Neubau der Michaelisschule, moderner Unterricht, u.a. Französisch, Englisch, wissenschaftliche Bibliothek |
| 1870 – 1946 | Gräflich Gleichensches Gymnasium |
| 1854 – 1945 | Verlust der Bezeichnung „Lyzeum“ und der direkten HS-Reife (2 obere Klassen), vorbereitende Anstalt für Gymnasien, Realgymnasien und Oberrealschulen |
| 1863 | Progymnasium |
| ab 1895 – 1907 | Übergang zur lateinlosen Realschule |
| 1907 – 1937 | „Gräflich Gleichensche Realschule“ |
| 1923 – 1937 | „Deutsche Aufbauschule“ – Wahlfach Latein |
| 1938 | „Oberschule für Jungen“ |
| 1942 | Einführung der 6. Jahrgangsstufe (10.Kl), weiterer Aufbau scheitert am 2. Weltkrieg |
| 42 13/46 | Oberschule im Schloß „Ehrenstein“ |
| 1947 | Einheitsschule (Grundschule und Oberschule), 12-Jahrschule in der Michaelisschule |
| 1948 | 9 Schüler bestehen das Abitur – vollwertige Hochschulreife nach über 100 Jahren |
| 1949 – 1951 | jeweils 1 Klasse Abiturienten |
| 1951 | Zusammenschluss aufgehoben |
| 1952 | Internatsoberschule im Schloss mit 270 Schülern und 23 Lehrern |
| 1952 – 1954 | jeweils Abiturienten |
| 1954 | Sowjets übernehmen das Schloss als Schule |
| 1958 – 1991 | POS „Erich Weinert“, Teilung 1983 |
| POS „M.A. Buchtujew“ | |
| 1991 | Wiedereröffnung des Gymnasiums |
| 1992 | Namensgebung „Gymnasium Gleichense“ |
| 1993 | Erster Abiturabschlussjahrgang |
| 1996 | Festwoche „5 Jahre Gymnasium Gleichense“ u. a. 1.Absolvententreffen, Theater- u. Chorprogrammen im Schloss „Ehrenstein“ |
| 2001 | Festwoche „10 Jahre Gymnasium Gleichense“ u. a. 2. Absolvententreffen (Berghof), Theater- und Chorkonzerte |
| 2003 | 10 Jahre Abitur |
| 2004 | 440 Jahre höhere Schule in Ohrdruf |
| 2006 | Verleihung des Titels „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ |
| Festwoche „15 Jahre Gymnasium Gleichense“ | |
| Mini-WM Fußball in Gotha (Finale als „Italien“) | |
| 3. Absolvententreffen – 4. Jahrbuch | |
| Schuldemo „5 vor 12“, Marktplatz | |
| 2007 | Schulfest / Jubiläum 15 Jahre Abitur |
| Q-Siegel „Berufswahlfreundliche Schule Thüringen“ | |
| Beginn Projekte im LAP „Vielfalt tut gut“ (Berlin, Bremerhaven…) bis heute | |
| 2008 | Koorperation / Patenschaftsvertrag mit dem WSV Oberhof |
| 2009 | Landessieger bei „Jugend forscht“ Chemie |
| Sanierung des Plattenbaus | |
| 2010 | 150 Jahre Schulsport in Ohrdruf (Anton Bach 1860) |
| 2011 | 20 jahre Gymnasium Gleichense: Frühlingsfest, 4. Absolvententreffen, Feierstunde |
| 2014 | 450-Jahr-Feier anl. der Schulgründung von 1564 (Festakt u. Frühlingsfest) |